Schülermitverantwortung (SMV)
Unsere Schülersprecherinnen im Schuljahr 2022/2023
Hi, ich bin Kevser Gezer, bin 16 Jahre alt und gehe in die Klasse 10a.
Als Schülersprecherin vertrete ich die Wünsche und Vorschläge der
Schüler.Meine Hobbies sind lesen und kochen sowie backen.
Mein Ziel ist es,dass wir ein schönes Jahr mit vielen Aktivitäten
erleben können. In meinerFreizeit organisiere ich gerne Sachen
und gehe raus mit meinen Freunden.
Ich freue mich auf ein schönes Jahr,
das gleichzeitig auch mein letztes Jahr sein wird.
Hallo, ich bin Liam, gehe in die 10a und bin 16 Jahre alt.
Ich höre gerne Musik und gehe liebend gerne mit Freunden raus.
Ich freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit mit der SMV und auf
die Aktionen,die wir zusammen organisieren werden.
Mein Wunsch ist es ein sehr kreatives Schuljahr mit Hilfe der SMV mitgestalten zu können.
Unsere Schülersprecherinnen im Schuljahr 2021/2022
Die neuen Schülersprecherinnen sind
Miso Betz Kl. 9c (links) und Kevser Gezer Kl. 9a
Beide sind motiviert, auch in diesen schwierigen Zeiten
den Schulalltag mit ihrer Mitarbeit und Ihren Ideen zu bereichern.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Arbeit.
Sie stellen sich folgendermaßen vor:
Mein Name ist Miso Larissa Betz, ich gehe in die Klasse 9c und als Hobby tanze ich Ballett.
Ich komme aus Hochdorf und ich bin Schülersprecherin der Realschule Reichenbach.
Hi, ich bin Kevser Gezer, bin 15 Jahre alt und gehe in die Klasse 9a. Als Schülersprecherin vertrete ich die Wünsche und Vorschläge der Schüler. Meine Hobbies sind lesen und kochen sowie backen.
Mein Ziel ist es, dass wir trotz Corona viele Aktivitäten machen können, da es letztes Jahr eher weniger der Fall war. In meiner Freizeit organisiere ich gerne Sachen und gehe raus mit meinen Freunden. Ich freue mich auf ein schönes Jahr und hoffe auf eine schöne Zeit trotz Corona.
Unsere Schülersprecherinnen im Schuljahr 2020/2021 stellen sich vor
Hiii, ich bin Larissa Reich, bin 16 Jahre alt und gehe in die Klasse 10 b. Ich freue mich, dieses Jahr die Ehre zu haben, eure Meinungen repräsentieren zu dürfen und die Corona-Zeit meit euren Wünschen und Vorschlägen so schön wie möglich zu gestalten. Ich bin nun seit drei Jahren ein Mitglied der SMV und habe dadurch schon recht viele Erfahrungen in diese Richtung gesammelt.
Eure Larissa
P.S. Bei Fragen oder Ähnlichem dürft ihr gerne jederzeit auf mich zukommen ?
Mein Name ist Miso Larissa Betz, ich gehe in die Klasse 8b und als Hobby tanze ich Ballett. Ich komme aus Hochdorf und ich bin Schülersprecherin der Realschule Reichenbach.
Unsere Schülersprecher im Schuljahr 2019/20:
Konstantina Papakosta (10b) und Dominik Tsiovas
Unsere Schülersprecher im Schuljahr 2018/19:
Konstantina Papakosta (9b), Festim Shahini (10a) hier mit Nancy Geyer und Larissa Reich (beide 8b)
Liebe Schüler, Lehrer und Eltern,
Wir als eure Schülersprecher möchten uns vorstellen! Unser Team besteht aus Festim Shahini (10a) und Konstantina Papakosta (9b) sowie Dominic Schloz und Celine Labude.
.
Wir vertreten euch und eure Interessen!
Bei unserer Tätigkeit als Schülersprecher geht es neben der Teilnahme an Konferenzen und der Organisation von schulischen Veranstaltungen, vor allem darum, als Ansprechpartner und Vermittler zwischen Schülern und Lehrern zu dienen. Hierbei arbeiten wir viel mit euren Klassensprechern (SMV-Mitgliedern) zusammen.
Uns liegt es besonders am Herzen, den Schulalltag für jeden einzelnen zu verbessern und so für ein angenehmes Klima an unserer Schule zu sorgen.
Wir freuen uns auf ein tolles kommendes Schuljahr mit Euch!
Eure Schülersprecher
Konstantina und Festim
Die Verbindungslehrer unterstützen die SMV
neu gewählt wurden Frau Hahnenkratt
und Herr Klement
SMV – was ist das eigentlich?
Liebe Leserinnen und Leser,
bevor ich erzähle, was da in der SMV so abgeht, möchte ich klären was SMV eigentlich bedeutet. SMV bedeutet:
Schüler Mit Verantwortung
Die Klassensprecher, die von den einzelnen Klassen gewählt werden (es ist eine demokratische Abstimmung) bilden mit den anderen Klassensprechern der gesamten Schule die SMV.
Die SMV trifft sich ab und zu und bespricht Dinge, organisiert Veranstaltungen oder plant Aktionen. Wir wollen damit bezwecken, dass der Schulalltag leichter und abwechslungsreicher wird. Wir planten beispielsweise ein Fußballturnier und verkauften Weihnachtskarten, die dann an Klassenkameraden und andere Schüler der Realschule Reichenbach verschickt werden konnten.
Unser Hauptziel ist, unsere jeweilige Klasse zu repräsentieren. Die Klassensprecher werden von den Schülersprechern nach außen vertreten.
Dann gibt es noch die Schülervertreter, die die Schüler bei der Schulkonferenz (Eltern, Lehrer und Schüler besprechen dort gemeinsam, was an der schule durchgeführt werden soll).
Außerdem gehören zum SMV-Team die beiden Verbindungslehrer (diese Jahr zwei Frauen), die die Klassensprechern unterstützen.
Zu den „Klassensprecher-Sitzungen“ kommen alle Klassensprecher und die beiden Verbindungslehrer. Dann geht es los, wir besprechen alles, was zu besprechen ist. Wir schlagen Dinge vor, bringen Ideen mit ein und erzählen von unseren Erlebnissen und wie man schlechte Situationen an der Schule verändern kann. Wir sind eine „kleine und beschauliche“ Gruppe (um die 30 Klassensprecher), die sehr kreativ sind.
Ich hoffe ich konnte euch näher bringen, was wir in der SMV so machen.
A. Zinser, ehemalige Schülersprecherin
Tolle Stimmung bei der Faschingsdisco der offenen Jugendarbeit und der SMV der Realschule Reichenbach
Endlich war es soweit! Am 24.02.2017 fand die große Faschingsdisco der offenen Jugendarbeit und der SMV der Realschule Reichenbach statt! Die Vorbereitungen des 17 Köpfigen Teams aus Ehrenamtlichen der offenen Jugendarbeit und Klassensprecher/innen der SMV hat sich voll und ganz gelohnt! 150 Jugendlioche aus ganz Reichenbach kamen und waren begeistert von dem vielfältigen Partyprogramm!
Absolutes Highlight war die große Tanzfläche in der Aula der Realschule! Hier sorgten die DJs für gute Musik und super Stimmung. Um sich auf die Disko so richtig einzustimmen wurde im Jugendtreff bei Just Dance gemeinsam getanzt. Viele machten auch beim Just Dance Wettbewerb mit und zeigten ihr Können mit jeder Menge Spaß und guter Laune! Die Sieger durften sich hier über einen tollen Preis freuen!
In der Fotobox konnten die sehr kreativ verkleideten Gäste sich verewigen und den Schnappschuss gleich mit nach Hause nehmen. Neben Tischkicker, Billard und gemütlichem Ambiente durften natürlich auch leckere Snacks nicht fehlen und an der Theke konnte man sich mit Donuts und Fasnetsküchle den Start in die Ferien versüßen. Fruchtig ging es an der Cocktailbar der Sucht AG zu: Fruchtbombe, Spring Paradise oder Peach Gold- ein Cocktail leckerer als der andere!
Einen weiteren Höhepunkt der Party bildete die Kostümprämierung, zu der viele kreativ Verkleidete antraten. Der Gewinner in einem selbst gebastelten Minion- Kostüm durfte sich über einen Kinogutschein freuen. Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig: So eine Party muss es wieder geben! In diesem Sinne: bis zum nächsten mal!
Bericht über den SMV-Tag
Am Freitag den 25.11.2016 war unser SMV-Tag. Wir trafen uns um 8:15 Uhr (2. Stunde) im Zimmer zwischen der Ganztagesschule und der Realschule. Als wir ins Zimmer kamen, waren schon alle Tische aufgebaut und Getränke wurden kostenlos zur Verfügung gestellt. Nach kurzer Begrüßung von Fr. Burlein und Fr. Hablowetz ging es auch schon mit der Einteilung der Gruppen los. Es gab 5 verschieden Gruppen, die sich um unterschiedliche Themen kümmerten: Punschverkauf, Mottotage, Weihnachtskartenbasteln, 10er-Plakate machen und Organisation. Nachdem sich alle entschieden hatten in welcher Gruppe sie helfen wollen, ging es auch schon los. Da einige Gruppen früher fertig waren, unterstützten sie die anderen Gruppen. Nachdem alle fertig waren, kam Fr. Herzog und hielt eine Rede, bei der es um die wichtige Rolle der Klassensprecher ging. Anschließend wurde Pizza bestellt, die wir zusammen aßen. Etwas später haben wir aufgeräumt und etwa um 12:20 Uhr durften wir gehen.
Es war ein gelungener Tag, es hat Spaß gemacht und wir haben viel erreicht.
Autor unbekannt