Aktion der SMV: Brennballturnier für die Klassen 5 und 6 im November 2017

 

Erstmalig fand dieses Jahr ein Superbrennballturner an der Realschule statt. Eingeladen waren alle fünften und sechsten Klassen, die alle gegeneinander angetreten sind. Um den Altersunterschied zu egalisieren, wurde der Parkour je nach Situation von der organisierenden Klasse 8a umgebaut. Bei der Organisation und Durchführung wurde die Klasse von den beiden Verbindungslehrern Frau Hahnenkratt und Herr Klement unterstützt.

Alle Anwesenden erlebten spannende Spiele, die zum Teil nur mit einem Punkt Vorsprung gewonnen wurden. Die Spiele waren allesamt fair, die Entscheidungen der Schiedsrichter wurden immer akzeptiert, die Regeln eingehalten. Glücklicherweise ging das Turnier ohne große Blessuren über die Bühne. Kleinere Verletzungen wurden vor Ort von den schulinternen Schüler-Sanitätern fachmännisch versorgt und die Patienten umsorgt.

Alle Teilnehmer berichteten, dass sie richtig Spaß hatten. In der Endrunde kam vermehrt Stimmung auf, die Klassen feuerten sich gegenseitig an und kämpften immer leidenschaftlicher um den Turniersieg. Letzen Endes triumphierte die Klasse 6a, die der Klasse 5a knapp im Finale überlegen war. Dennoch konnte man sehen, dass der Altersunterschied keine Rolle spielte, denn die Klasse 5a erreichte mit 108 Punkten in zwölf Würfen die größte Punkteausbeute während des gesamten Turniers. Alle Teams hatten am Ende fünf Spiele, die organisierende 8a unterlag mit ihrem Allstar- Team im Spiel um Platz fünf der Klasse 6b nur knapp.

Abschließend war wohl das größte Lob an diesem Tag, dass Zuschauer aus höheren Klassen, die in die Sporthalle kamen, selbst unbedingt ein solches Turnier spielen wollten. Nach diesem tollen Tag, steht einer neuerlichen Durchführung, vielleicht auch für alle Klassen, sicher nichts im Weg!

Einen herzlichen Dank und großes Lob gilt der Klasse 8a für ihre Planung, zeitintensive Vorbereitungen und die super Durchführung, die völlig problemlos war!

 

 

Ein kurzer Blick in die sportliche Vergangenheit:

Die Realschule Reichenbach schaffte bei „Jugend trainiert für Olympia“ den 2. Platz!

alt

 

Jugend-trainiert-für-Olympia  -  2010/2011

Nachdem sich die Auswahlmannschaft der RS Reichenbach  beim Bundeswettbewerb der Schulen – JUGEND TRAINIERT  FÜR OLYMPIA im Wettkampf IV (Jahrgang 1999/2000) am 15.02.2011 als Drittplatzierter für die Endrunde qualifizieren konnte, trafen sich am 01.03.2011 sechs Mannschaften (Realschule Reichenbach, Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern, Realschule Weilheim, Realschule Nellingen, Max-Planck-Gymnasium Nürtingen, Realschule Neckartenzlingen) in der Brühlhalle in Reichenbach zur Ermittlung des Endrundensiegers im Schulamt Esslingen. 

Das Auftaktspiel gewannen wir als Gastgeber gegen das OHG Ostfildern nach einem flotten Hin-und-Her und dank vieler guter Paraden durch unseren Torhüter mit 5:3.

In unserem zweiten Spiel hatten wir zunächst viele Torchancen, konnten diese jedoch nicht verwandeln. Doch unser gutes Zusammenspiel brachte schlussendlich doch unseren 2. Sieg (3:0 gegen Weilheim).

Unser drittes Spiel fing zunächst etwas mühselig an, doch mit unserem guten Zusammenspiel gelang uns wiederum  – in einem spannenden Match - ein 4:3 Sieg.

Im 4. Spiel des Tages konnten wir mit 6:1 gegen RS Nellingen einen tollen 4. Sieg für uns verbuchen. Zu diesem Zeitpunkt konnte unser Hauptgegner Ostfildern gegen Nürtingen einen weiteren Sieg mit 2:0 einfahren.

Nun wurde es für uns sehr spannend. Wir mussten mindestens ein Unentschieden gegen Nürtingen erreichen. Doch trotz vieler guter Torchancen, insbesondere in der Schlussphase, mussten wir uns gegen Nürtingen geschlagen geben. ( 3:1 ).

Alle Spieler haben durch ihren tollen Einsatz zu diesem zweiten Platz in der Gesamtwertung beigetragen.

Es spielten:     

Max Piegsa, Alex Kurrle, Heiko Waschek, Chris Haase,  Daniel Haigis, Colin Bilalovic, Amadeus Ruppert, Justin Elsner, Luca Nasti, Hüseyin Ülker

 Bericht:    Daniel Haigis