Gewalt-Präventionsunterricht an der Realschule Reichenbach 2017
Die Klasse 8a besuchte mit ihrem Klassenlehrer im Rahmen des EWG Unterrichts die Jugendarrestanstalt in Göppingen, dort erhielten sie Einblicke in die Abläufe von Insassen, aber auch in die tägliche Arbeit von Angestellten. Erläutert wurde, warum Jugendliche ihr Urteil dort zu verbüßenhaben und welche erzieherischen Maßnahmen vollzogen werden. Speziell die rechtliche Situation wurde beleuchtet und so aufgezeigt, dass jeder freie Mensch immense Rechte besitzt. Einprägend war ebenso die Aussage des Beamten, dass sich die Zahl der straffälligen Mädchen vergrößert, sodass das Geschlecht mittlerweile keine Rolle mehr spiele. Dieser Anstieg der kriminellen Energie unter Jugendlichen sei sehr besorgniserregend, ebenfalls schilderte er, dass die Respektlosigkeit gegenüber Autoritäten zunehmen würde.
Solche Veranstaltungen sind sehr wichtig, damit die Jugendliche lernen, ihr Verhalten und ihre Handlungen vor der Ausführung zu reflektieren. Der Justizvollzugsbeamte erzählte, dass es eine extrem hohe Quote von Wiederholungstätern gibt.
Dieser Besuch war Teil der Unterrichtsreihe Jugendliche in einem Rechtsstaat. Die Klasse erarbeitete zuvor theoretische Fragen und vertiefte anschließend ihr Wissen praxisnah. Dabei wurde ihnen durch die Beamten, welche sich für viele Fragen der Jugendlichen Zeit nahmen, ein leerer Gerichtssaal gezeigt, die Aufgaben der Personen in einer Verhandlung, sowie die Unterschiede zwischen öffentlichem und zivilem Recht erklärt.
Anschaulich wurde den Heranwachsenden aufgezeigt, inwiefern der Staat im Rahmen des Jugendgerichtsgesetzes straffälligen Jugendlichen auf den rechten Weg zurück verhelfen möchte. Die Uniform und die Ausrüstung der Justizvollzugsbeamten wurden gezeigt und erklärt, die facettenreiche Ausbildung und ihre diversen Bestandteile erläutert.
In den folgenden Wochen wird die Unterrichtseinheit sowohl durch weiterführende Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Esslingen, als auch den Besuch mehrerer Gerichtsverhandlungen am Amtsgericht in Göppingen ergänzt. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Kindern und Jugendlichen einen praxisnahen Eindruck in den Rechtsstaat zu geben und dies eindrücklich durch Erlebnisse zu untermauern. Es soll aufgezeigt werden, dass Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr strafmündig sind. Die Klasse soll die Gewaltenteilung