Die Chor-AG und die Schulband haben am Freitag, den 04.12.2009 mit allen sechsten Klassen eine wunderschöne Aufführung des Minimusicals "Der Weihnachtsgast" von Uli Führe gestaltet.
Zur Einübung stand vor allem die Themenorientierte Projektwoche (TOPe-Woche) im November zur Verfügung, die es den Schülerinnen und Schülern möglich machte, fächerübergreifend in den Bereichen Musik, Kunst und Schauspiel Erfahrungen zu sammeln.
Mit viel Spielfreude und fröhlichem Gesang haben sie es geschafft, sich in die Herzen der Zuschauer zu spielen und dadurch ihr Publikum in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen.
Begleitet wurden die jungen Darstellerinnen und Darsteller von der eigens dafür aufgestellten Schulband, welche die passende Hintergrundmusik lieferte.
Die Schulband
Kennen Sie bzw. kennt ihr das auch? Kurz vor Weihnachten ist so viel zu tun, dass man sich schnell mit seinen Nächsten in die Haare bekommt. Dann fällt es einem gar nicht so leicht, wieder auf den anderen zuzugehen, um sich mit ihm zu versöhnen.
Genauso ging es der Familie im Weihnachtsmusical. Der Weihnachtsbaum war noch nicht aufgestellt, überall im Wohnzimmer herrschte Chaos, etc.
Grund genug sich zu streiten!? Jedenfalls flogen die Fetzen und das nicht zu knapp!
Die Theaterdarsteller konnten sich sehr gut in ihre jeweilige Rolle einfühlen und haben eindrücklich und mit viel Energie dargestellt, was es heißt, sich zu streiten. Da lief es dem einen oder anderen Zuschauer kalt den Rücken herunter.
Der geheimnisvolle Weihnachtsgast erscheint
Zum Glück tauchte während der Traummusik dann ein geheimnisvoller Weihnachtsgast mit Versöhnungsbriefen und Geschenken auf. Auf diese Weise schaffte er es, die Mitglieder der Familie einander wieder näher zu bringen, so dass alle versöhnt miteinander Weihnachten, das „Fest der Liebe“ feiern konnten.
Nach der kurzweiligen und spannenden Aufführung des Musicals wurden die Schülerinnen und Schüler für ihre Leistung mit kräftigem Beifall und Zugabe-Rufen belohnt. Das Stück „Weihnacht bedeutet so viel“ sorgte für einen stimmungsvollen Übergang zum Adventscafé. Hierzu luden die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen in ihre Klassenzimmer ein, um den Nachmittag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Wir bedanken uns für die liebevolle Gestaltung und die aufopferungsvolle Durchführung bei allen Schülerinnen und Schülern, den unterstützenden Eltern für deren Hilfe beim Adventscafé und den Lehrkräften Frau Edele, Frau Hablowetz, Frau Kerner, Frau Lonsing, Frau Schebesch, Frau Steingaß-Geier und Frau Wiesen.
Im Sinne der zentralen Botschaft des Musicals: „Weihnachten ist viel zu schade, um zu streiten!“ wünschen wir Ihnen und euch ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest.
Konzentrierte Gesichter während der Aufführung im Foyer der Realschule