Olympischen Zehnkampf der Realschulen in Wernau 2019
Am Donnerstag, den 07. November 2019 traf sich unser Wettkampf-Team am Bahnhof in Reichenbach. Insgesamt 8 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5-9 waren gespannt auf das, was kommen sollte. Frau Kamm und Herr Gehring begleiteten die Mannschaft.
In Wernau angekommen staunten alle, wie viele Teilnehmer insgesamt an diesem Wettkampf mitmachten. Durch Krankheit war unser Team leider etwas geschwächt, doch die gegenseitige, hervorragende Motivation der Schüler und Schülerinnen untereinander, glich diesen Nachteil bewundernswert aus.
Die Meinung der Wettkämpfer zu diesem Tag:
„...es war toll und es hat uns so viel Spaß gemacht. Wir wurden 11., das ist gut, aber der Sieg wäre besser gewesen. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder dabei sein kann. Dann schlagen wir die anderen Schulen. (Leon, 5. Klasse) Ester, Klasse 9, meint::“Ich fand es sehr gut, weil sich alle verstanden haben. Jeder hat alles gegeben, um einen guten Platz zu bekommen. Ich finde es eine gute Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen. Davor kannte ich sie nicht, aber jetzt sind wir gute Freunde geworden.
„...die Stationen waren gut, aber manchmal auch schwer. Wir gaben unser Bestes. Es hat viel Spaß gemacht.“ (Rieke, Klasse 5). „Ich fand es cool, spannend und es waren coole Stationen.“ sagt Tim aus Klasse 5.
Wir sind stolz auf unser Team, welches vor allem auch eine prima Leistung in Fairness und Sozialkompetenz gezeigt hat und unsere Realschule würdig vertrat. Das Erlebte wird allen in Erinnerung bleiben.
Frau Kamm, Marcel, Esther, Marcin, Herr Gehrung (o. v. L), Tim, Leon, Rieke, Moritz, Mischa(u. v. l.)
Moritz an einer der vielen Stationen in Aktion
Die Realschule Reichenbach bei „Olympia“
Das Staatliche Schulamt und die Realschule Wernau lud am 07.11.2017 zu einem sportlichen Ereignis in die Neckartalsporthalle ein. Bei einem olympischen Zehnkampf traten Realschulen, Werkrealschulen und Gemeinschaftsschulen aus der Umgebung in jahrgangsübergreifenden Teams gegeneinander an. In neun verschiedenen Disziplinen mussten die Schulteams ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Neben koordinativem Geschick, Ausdauer, Beweglichkeit war vor allem Teamgeist gefragt, denn die Wertung an den einzelnen Stationen erfolgte immer als Gruppenleistung.
Das „Olympiateam“ der RS Reichenbach setzte sich aus jeweils einer Schülerin und einem Schüler der Klassenstufen 5, 6, 8 und 9 zusammen. Obwohl es nicht auf das Siegertreppchen reichte, zeigten die Schülerinnen und Schüler vollen Einsatz bei allen Stationen und erzielten erwähnenswerte Leistungen bei Aufgaben, die nur im Team zu bewältigen waren, beim Hockeyspielen und bei der Ausdauer. Nicht nur während des Turniers, sondern auch schon vor Beginn wählten die Schülerinnen und Schüler ein mehr oder weniger freiwilliges Aufwärmprogramm: Ein Fußmarsch vom Plochinger Bahnhof bis zur Sporthalle Wernau wurde in einer sportlichen Zeit zurückgelegt – aufgrund der verspäteten Bahn. Dadurch war das Team Reichenbach schon vor dem Turnier Sieger der Herzen. Am Ende des sportlichen Vormittags konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit einem souveränen 10. Platz zufriedengeben.
Hintere Reihe v. links: Marvin Beyer, Kevin Klimatz, Luc Schneider, Julia Menazi, Nadine Epple,
Lisa Marie Puric, Celine Labude.
Vordere Reihe v. links: Florian Gass, Melvin Mack, Nele Weichert