Neues an unserer Schule
Den Ferienkalender (mit überarbeiteten Prüfungsterminen) für 2020/21 finden Sie unter "Service und Downloads" zum Herunterladen (Stand 17.09.2020)! Wichtige Termine im Schuljahr 2020/21:
Die Schulen bleiben nach den Weihnachtsferien in Baden-Württemberg geschlossen. Wie lange die Schulschließung anhält, wissen wir noch nicht. Die Schüler/innen werden über „Homeschooling" beschult.
Wir wünschen Ihnen allen ein gutes neues Jahr 2021!
Hier erhalten Sie den neuen Brief der Schulleiterin zum Januar 2021 (Link anklicken).
Hier erhalten Sie den Weihnachtsgruß des Schulleitungsteams (Link anklicken). ___________________________________________________________________________________________________________
Die Schülersprecherinnen Larissa Reich und Miso Betz wurden für das neue Schujahr gewählt. Sie stellen sich auf der SMV-Seite vor.
________________________________________________________________________________________________________ aktuelle Neuerung ab Montag, 19.10.2020:
Liebe Schüler/innen, liebe Eltern, wir müssen darauf hinweisen, dass ab sofort an weiterführenden Schulen auch im Unterricht eine Mund- und Nasenbedeckung getragen werden muss (siehe Corona-Verordnung für Schulen). Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Hier erhalten Sie die neuen Dokumente des Kultusministeriums zu diesem Sachverhalt: - Corona-Verordnung für Schulen 16.10.2020 (Link anklicken) - Handreichung zur Maskenpflicht 16.10.2020 (Link anklicken) - Hygienehinweise 16.10.2020 (Link anklicken)
________________________________________________________________________________________________________ Zur Abschlussprüfung 2021 gibt es neue Informationen (Termine und Durchführungsbetimmungen) unter "Servive und Downloads" oder hier (Link anklicken). ________________________________________________________________________________________________________ Das neue Schuljahr beginnt unter den veränderten Corona-Bedingungen. An die Erziehungsberechtigten: Bitte beachten Sie, dass Sie für Ihr Kind die folgende Gesundheitsbestätigung ausfüllen und am ersten Schultag mitgeben müssen: Gesundheitsbestätigung (Link anklicken) Hier erhalten Sie den Elternbrief der Schulleiterin: Eltenbrief_ Sept_2020 (Link anklicken) ________________________________________________________________________________________________________
Wir wünschen trotz der schwierigen Rahmenbedingungen einen guten Start ins neue Schuljahr!
________________________________________________________________________________________________________
Seit März haben wir eine neue Schulsekretärin. Wir begrüßen Frau Langheinrich ganz herzlich an unserer Schule und wünschen Ihr alles Gute für Ihre neue Aufgabe, die sie in einer schwierigen Zeit übernimmt.
________________________________________________________________________________________________________
Aktuelle Informationen zu Veränderungen in der Schule finden sie auch auf der Homepage des Kultusministeriums Baden-Württemberg
Die Arbeitsmaterialien werden über die Plattform "Moodle" (https://moodle.rsr.es.schule-bw.de) zur Verfügung gestellt. Anmeldehinweise geben die Klassenlehrer. Hinweis: Wer kein MS Office hat, kann sich das freie Programm https://www.openoffice.de herunterladen.
E-Mail-Adressen der Lehrer/-innen:
_______________________________________________________________________________________________________
weiterlesen...(Bericht als PDF-Dokument)
Das Programm der Veranstaltung erhalten Sie hier (anklicken)! ________________________________________________________________________________________________________
Reichenbachs Partnerstadt Sainte Savine empfing im Februar 2020 die Französisch-Schüler der Klassen 7-9 außerordentlich herzlich: Der Schulchor des Collège Paul Langevin sang uns den deutschen Schlager "99 Luftballons" vor, wir durften einen Tag in der französischen Schule verbringen, und das lokale Austauschkomitee verwöhnte uns mit vielen süßen und leckeren Überraschungen. Selbst der Bürgermeister von Sainte Savine empfing uns persönlich und in der lokalen Zeitung kam ein Bericht über unseren Besuch. Unser Tagesausflug nach Paris bildete mit Sicherheit einen weiteren Höhepunkt, und nach 3 Tagen kamen wir müde, aber glücklich, wieder in Deutschland an.
________________________________________________________________________________________________________ Die Präsentation zur RS-Abschlussprüfung 2019/2020 erhalten Sie unter "Service" oder
__________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Am 08.11.2019 hatte die AES-Gruppen (das Wahlpflichtfach „Alltagskultur, Ernährung, Soziales“) der achten Klassen Besuch von einer Beraterin der Verbraucherzentrale Stuttgart. weiterlesen (auf der AES-Seite)... _____________________________________________________________________________________________________________ Soziales Projekt mit dem Albrecht-Teichmann-Stift in Reichenbach
Am 27.09.2019 besuchte die Klasse 8c mit der Lehrerin Frau Cvijanovic das Albrecht-Teichmann-Stift in Reichenbach.
___________________________________________________________________________________________________________
am 7. November 2019 teil.
___________________________________________________________________________________________________________
Frau Dietrich, Elternvertreterin der Klasse 8b, wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden des Elternbeirates im Schuljahr 2019/2020 gewählt.
weiterlesen (auf der Seite der Elternvertretung)...
___________________________________________________________________________________________________________ Die 10. Klassen unternahmen vom 14.10. bis 18.10.2019 ihre Studienfahrt nach Berlin. Sarah Haigis hat dazu einen Bericht verfasst.
____________________________________________________________________________________________________________ Die 20. Ausbildungstagung der Streit-Schlichter fand am 8. und 9. Oktober statt.
______________________________________________________________________________________ Realschule Reichenbach begrüßt die neuen Schüler/-innen der fünften Klassen Am Donnerstag, den 12.09.2019 war es endlich so weit: 77 Schüler betraten sichtlich erwartungsvoll und freudig, aber auch hier und da ein wenig nervös, die Brühlhalle der Realschule Reichenbach, um im Rahmen ihrer Einschulungsfeier an ihrer neuen Schule empfangen zu werden.
weiterlesen (zum Bericht und den Klassenbildern)... ___________________________________________________________________________________________________________
Wir begrüßen Frau Ernst, Frau Bauer und Frau Bohm als neue Lehrerinnen an unserer Schule und wünschen Ihnen alles Gute bei ihrer Arbeit.
____________________________________________________________________________________________________________ Wir trauern um unsere ehemalige Kollegin Frau Helga Schebesch, die am 16.08.2019 gestorben ist.
weiterlesen (Link zu den Traueranzeigen)...
___________________________________________________________________________________________________________
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der Projekttage und des Schulfestes beigetragen haben! Hier geht es zu einer Bilderseite über die Projekttage (anklicken)! _________________________________________________________________________________________________ Abschlussfeier 2019 In einer gelungenen Feier in der Brühlhalle erhielten am Freitag, 19. Juli unsere Abschlussschüler ihre Zeugnisse. Wir danken allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und wünschen den Abschlussschülern alles Gute für die Zukunft!
_________________________________________________________________________________________________________ Exkursion ins Kraftwerk Altbach Am 3.Juli 2019 machten sich die Klasse 9b und Herr Siller mit dem Zug nach Altbach auf, um das Kohlekraftwerk der EnBw zu besichtigen.
___________________________________________________________________________________________________________
Lehrfahrt in die Stadtbibliothek Stuttgart Am 7. Juni 2019 machte sich die Klasse 6a im Rahmen des Deutschunterrichts gemeinsam mit Frau Rave und Frau Hagmann auf den Weg nach Stuttgart in die Stadtbibliothek.
____________________________________________________________________________________________________________
Die achten Klassen unternahmen vom 21.05. bis 24.05. eine Studienfahrt nach England.
_____________________________________________________________________________________________________________
weiterlesen (Wahlpflichtfach Französisch)...
______________________________________________________________________________________________________________
Nach einem halben Jahr Ausbildung durch die Malteser haben alle angehenden Schulsanitäter die Prüfung bestanden. Wir gratulieren ganz herzlich Niklas Fischer, Denise Hieber, Lena Bühler, Dominik Uckmann, Alexander Theiss, Larissa Dietrich, Maike Henzler, Rebecca Krause, Melina Wittchen, Gianluca Müller und Tim Sälzer. Die AG Schulsanitätsdienst beinhaltet die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern in Erster Hilfe und koordiniert den Einsatz der Mitglieder. Unsere Schule kooperiert mit dem Malteser Hilfsdienst e. V.. Die Malteser bilden die Schülerinnen und Schüler in Erster Hilfe aus und beraten die AG in allen sanitätsdienstlichen Fragen. ______________________________________________________________________________________________________________ Schullandheimaufenthalt der Klasse 7a Unsere Klasse 7a war in der Woche vom 20.5. bis 24.5. im Allgäu unterwegs und hatte viel Spaß beim Schwimmen, Klettern, Wandern und Bobfahren.
______________________________________________________________________________________________________________ Mit der Musik von DJ Stippy und organisiert von unserer SMV, startete die diesjährige Schuldisco der Realschule Reichenbach am Freitag, den 22. März 2019 pünktlich um 18 Uhr. Alle Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse durften an der Schuldisco teilnehmen. Der Ansturm in diesem Jahr war überwältigend. Es wurden über 100 Karten verkauft. Die Tanzwilligen konnten sich mit Hot Dogs, Muffins und alkoholfreien Cocktails, die von der Sucht – AG vorbereitet wurden, stärken. Alles in allem war die Schuldisco wieder ein Riesenerfolg und alle Besucher hatten jede Menge Spaß.
______________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________________ Lehrfahrt im Fach Geschichte: Das Gelbe Haus i ________________________________________________________________________________________________________
Der Tag der offenen Tür fand am Freitag, 15.Februar statt. Zahlreiche Besucher konnten sich über unsere Schule informieren.
weiterlesen...(Bericht als PDF-Dokument)
__________________________________________________________________________________ Am Mittwoch, 6. Februar war ein Elternabend der siebten Kassen zum Thema "Gewaltprävention". Herr Winter vom Polizeirevier Essligen führte mit den siebten Klassen der Realschule Reichenbach zwei Module zur Gewaltprävention durch. Die Präventionsarbeit ist doppelt so wertvoll, wenn die Eltern informiert sind. Daher fand ein kurzweiliger Informationsabend mit vielen wichtigen praktischen Tipps statt. _________________________________________________________________________________________________________ Einfach clever lernen Der Förderverein der Realschule Reichenbach organisierte im Dezember im Foyer der Realschule das Elternseminar „Einfach clever lernen“.
weiterlesen (auf der Seite "Förderverein")... ___________________________________________________________________________________________________________ Studienfahrt nach Straßburg 2018 weiterlesen (auf der Seite "Wahlpflichtfach Französisch")...
___________________________________________________________________________________________________________ Berufsbörse 2018 Bereits zum zehnten Mal fand am Mittwoch, den 15. November 2018 die Breufbörse der Realschule Reichenbach statt. Es war eine einmalige Möglichkeit, sich bei verschiedenen Betrieben über die Art der Ausbildung, Anforderungsprofile und vieles mehr zu informieren.
_______________________________________________________________________________________________________
Geschichtsexkursion ins Residenzschloss Ludwigsburg
________________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________________
Schülersprecher/-innen der Realschule: Wir als eure Schülersprecher möchten uns vorstellen! Unser Team besteht aus Festim Shahini (10a) und Konstantina Papakosta (9b),weitere Mitglieder sind Dominic Schloz und Celine Labude .
_____________________________________________________________________________________________________________
Abschied von unserer Schulsekretärin Frau Sarris Seit 2008 war Frau Sarris unsere Schulsekretärin. Mit großem Bedauern müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass sie uns verlässt und sich einer neuen Aufgabe widmet. Wir bedanken uns für ihre wunderbare Arbeit und wünschen ihr alles Gute für ihre Zukunft.
Glücklicherweise wurde die Stelle der Schulsekretärin zum 1. Oktober 2018 neu besetzt. Wir freuen uns sehr, dass Frau Traub jetzt an unserer Schule arbeitet und wünschen ihr Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit. Sie erreichen Frau Traub wie bisher telefonisch oder unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
_____________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Abschlussprüfung im Schuljahr 2018-1019 erhalten Sie unter "Service und Downloads" oder indem Sie hier anklicken! ______________________________________________________________________________________________________________
Die Studienfahrt 2018 der zehnten Klassen nach Berlin fand vom 8. bis 12. Oktober statt.
_____________________________________________________________________________________________________________ Projekttage am Schuljahresende 2017/18 Vom Dienstag, 17.07. bis Donnerstag, 21.07. konnten die Schüler/-innen aus einer Vielzahl von Projekten auswählen. Es wurde gekocht, gestrickt, gewandert, Seife hergestellt, Theater gespielt, Golf und Schach gespielt, mit Pfeil und Bogen geschossen und vieles mehr. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der Projekttage beigetragen haben! Wenn sie die folgenden Themen anklicken, kommen Sie zu Berichten über die Projekte "Golf spielen" und "Bogenschießen" und zu ______________________________________________________________________________________________________________
Die Klassen 7a und 7b waren vom 18. bis 22. Juni bei einem Schullandheimaufenthalt in Wiedemannsdorf bei Immenstadt.
__________________________________________________________________________________________________________ Die Klassen 8a und 8b unternahmen vom 10.06 -16.06. eine Studienfahrt nach Brighton (England).
__________________________________________________________________________________________________________
Abschied von Frau und Herrn Kocan: Das Hausmeisterehepaar geht gemeinsam in den Ruhestand. Wir bedanken uns für die vielfältige und engagierte Arbeit von Frau und Herrn Kocan, die von einem vertrauensvollen Umgang geprägt war. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!
Ihre Arbeit wird von Herrn Schmid (Hausmeister) und Frau Püttmer (Organisation der Reinigungsarbeiten) übernommen. Auch ihnen wünschen wir eine erfüllte und erfolgreiche Arbeit an unserer Schule.
___________________________________________________________________________________________________________ Wir sind sehr froh, dass der Förderverein der RS Reichenbach unsere Arbeit tatkräftig unterstützt. Das Faltblatt des Fördervereins mit einer Beitrittserkärung wurde überarbeitet. Sie erhalten es entweder unter der Seite des Fördervereins oder indem Sie hier anklicken: Foerder_Flyer_2018 __________________________________________________________________________________________________________ Bestandene Schulsanitäter-Ausbildung an der Realschule Reichenbach Nach einem halben ____________________________________________________________________________________________________________
Die eigenen Stärken zeigen! Jugendliche der Realschule präsentieren ihre Stärken, Projekte und Ergebnisse aus der Kompetenzwerkstatt beim Abschlussfest am 27.02.2018
_____________________________________________________________________________________________________________ Am Samstag, den 3. März 2018 war der Tag der offenen Tür an der Realschule Reichenbach. Die Besucher konnte sich über zahlreiche Angebote der Realschule informieren. Besonders interessant waren für die zukünftigen Schüler/-innen und deren Eltern die Mitmachangebote. Beispielsweise konnten sich die Besucher im Fach Technik sich ein Namensschild anfertigen lassen oder selbst praktisch arbeiten. In Fach MuM konnten sie etwas Leckeres backen. In den Fächer Physik und Chemie konnte man interessante Experimente durchführen.
Die Informationsschrift erhalten Sie hier (anklicken)!
____________________________________________________________________________________________________________ Generation Online – Aufwachsen mit digitalen Medien Seit einigen Jahren hat die Realschule Reichenbach im Rahmen der Gewaltprävention die Schulung der Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 im Bereich Computer, Smartphone, Umgang mit digitalen Medien im Schulprogramm mit aufgenommen. Unterstützt wird dieses Programm von der Fa. Mecodia, der Bildungsstiftung der Kreissparkasse und dem Ministerium. Die Schülerinnen und Schüler werden in einem 2-stündigen Workshop von Mitarbeiter/innen der Fa. Mecodia im Bereich Umgang mit digitalen Medien geschult und sie werden u.a. auf die Gefahren im „World Wide Web“ hingewiesen. Parallel dazu fand am 26.02. ein begleitender Elternabend alle Eltern der Klassen 5 – 8 statt. Weitere Informationen erhalten Sie über:www.mecodia.de/tipps ______________________________________________________________________________________________________ _ Am Mittwoch, den 15. November 2017 hatten die Schüler der Realschule Reichenbach die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Betrieben über die Art der Ausbildung, Anforderungsprofile und vieles mehr zu informieren. Unsere Kooperationspartner (linkes Bild) stellten sich den vielfältigen Fragen der Schüler und lobten deren großes Interesse. Ausbildungsleiter, Personalreferenten und Auszubildende konnten den Schülern ein breites Spektrum an Eindrücken vermitteln.
______________________________________________________________________________________________________________ Brennballturnier der SMV: Erstmalig fand dieses Jahr ein Super-Brennballturner an der Realschule statt. Eingeladen waren alle fünften und sechsten Klassen, die gegeneinander angetreten sind.
_______________________________________________________________________________________________________________
Gewalt-Präventionsunterricht im Rahmen der Woche der themenorientierten Projekte 2017: die Klasse 8a besuchte die Jugendarrestanstalt in Göppingen.
___________________________________________________________________________________________________________
Das "Eltern-ABC" (Informationsschrift der Elternvertretung) wurde aktualisiert. Sie finden es als PDF-Dokument unter "Service und Downloads" oder wenn Sie "weiterlesen..." anklicken. ___________________________________________________________________________________________________________ Die Realschule Reichenbach bei „Olympia" Das Staatliche Schulamt und die Realschule Wernau lud am 07.11.2017 zu einem sportlichen Ereignis in die Neckartalsporthalle ein. Bei einem olympischen Zehnkampf traten Realschulen, Werkrealschulen und Gemeinschaftsschulen aus der Umgebung in jahrgangsübergreifenden Teams gegeneinander an.
__________________________________________________________________________________________________________
Die Studienfahrt 2017 der zehnten Klassen nach Berlin fand vom 9. bis 13. Oktober statt.
_____________________________________________________________________________________________________
Der Förderverein der Realschule Reichenbach hat einen neuen Vorstand. Weitere Informatonen erhalten Sie auf der Seite des Fördervereins.
Herr Löffler, Frau Höfer, Frau Meixner, Herr Greiner ___________________________________________________________________________
Am Dienstag, den 11.07.2017, fand für die Französisch-Klassen der 8. und 9. Stufen eine Studienfahrt nach Strasbourg statt. Zusammen mit unseren Lehrerinnen Frau Frank und Frau Hahnenkratt fuhren wir morgens mit dem Bus los.
weiterlesen... (Wahlpflichtfach Französisch)
________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________ Die achten Klassen unternahmen vom 22. Mai bis 27. Mai 2017 eine Studienfahrt nach in England.
_____________________________________________________________________________________________________
Am Freitag den 24. Februar 2017 gab es eine Schuldisko in Kooperation der SMV mit dem Offenen Jugendtreff.
______________________________________________________________________________________________________ Am Montag, 26. Februar 2017 wurden die Eltern der sechsten Klassen über die Wahlpflichtfächer informiert. Die Schülerinnen und Schüler können eines der drei Wahlpflichtfächer für die siebte Klasse auswählen. Es sind die Wahlpflichtfächer "Alltagskultur, Ernährung, Soziales", "Französisch" oder "Technik". Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie das jeweilige Fach anklicken. _____________________________________________________________________________________________________ Die Vorsitzenden des Elternbeirats sind Frau Ute Halm-Stierle (Bild links) und Frau Katja Großmann (Stellvertreterin, Bild rechts).
Die Elternseite der Homepage wurde aktualisiert.
_____________________________________________________________________________________________________________ Berufsbörse 2016 Am Mittwoch, den 16. November 2016 hatten die Schüler der Realschule Reichenbach die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Betrieben über die Art der Ausbildung, Anforderungsprofile und vieles mehr zu informieren. Unsere Kooperationspartner (linkes Bild) stellten sich den vielfältigen Fragen der Schüler und lobten deren großes Interesse. Ausbildungsleiter, Personalreferenten und Auszubildende konnten den Schülern ein breites Spektrum an Eindrücken vermitteln.
_____________________________________________________________________________________________________________ Jubiläumsfeier am Freitag, 26.02.2016 in der Brühlhalle Das fünfzigjährige Schuljubiläum unserer Schule wurde in einem würdigen Rahmen in der Brühlhalle begangen. Zahlreiche Gäste verbrachten einen schönen Abend mit wunderbaren Schülerdarbietungen, informativen Beiträgen zur Schulgeschichte und interessanten Reden. Auch ein umfangreiches kaltes Buffett trug zu einem rundherum gelungenen Abend bei.
Hier gelangen Sie zum Artikel der Esslinger Zeitung von Frau Ait Atmane! (anklicken)
_______________________________________________________________________________________________________________
50 Jahre Realschule Reichenbach 1965 - 2015 Ein kurzer Rückblick: Die Realschule Reichenbach wurde mit Beginn des Schuljahres 1965/66 als eigenständige Schule eröffnet. Der erste Schulleiter war Rektor Oskar Holzwarth. Das Schulgebäude der Realschule (damals Mittelschule) war das Gebäude der heutigen Brunnenschule. Im Januar 1976 wurde das heutige Schulgebäude in der Schulstraße bezogen.
_____________________________________________________________________________________________________________ Das Informationsblatt (Flyer) zur Realschule Reichenbach erhalten Sie durch Klicken auf:
|